Sandhoaseparcours

 Das Wichtigste auf einen Blick

  • 1,8 Hektar großes Gelände an einem bewaldeten Nordhang
  • Pflöcke: Rot = Kinder/Jugendliche; Blau = Erwachsene; Weiß = Jagdposition
  • 25 Stationen mit 2-5 Zielen; ~70 Tiere insgesamt
  • Der Parcours ist auf 2 Runden ausgelegt, eine 3-Pfeil Runde von Blau oder Rot, Plus eine Hunter-Runde von den trickreicheren weißen Pflöcken
  • Die Wegführung ist durch pinke oder gelbe Wegweiser aus Holz gekennzeichnet
  • Zwischen den Runden ist Rast und Pause an der Grillhütte beim Schützenhaus möglich
  • Anmeldung am Einschießplatz / Bogenstand; die gewissenhafte Eintragung in das Schießbuch ist erforderlich (weitere Infos unten)
  • Parken ist direkt vor der Anmeldung des Parcours (ca. 30m) oder dem Schützenhaus (ca. 100m) möglich (weitere Infos unten)
  • Hunde können selbstverständlich mit auf den Parcours genommen werden. Allerdings ist der Hund stets an der Leine zu führen und sollte keine anderen Parcoursbesucher stören. Wir bitten Sie auch das "Geschäft" Ihres Vierbeiners nicht in der Natur liegen zu lassen, sondern einzusammeln und zu entsorgen 
  • Die Nutzungsregeln sind unbedingt einzuhalten, bitte beachtet außerdem die Hinweise zum Haftungsausschluss und zu Covid-19


  Preise

   Sandhoaseparcours 

   Kinder unter 10 Jahren in 

   Begleitung eines 

   zahlenden Erwachsenen                          kostenfrei 

   Jugendliche (10-18 Jahren)                    10,- € 

   Erwachsene                                               12,- €
   
   Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sich vor Ort  eine mieten. Sprecht uns einfach an.


   Leihausrüstung (nur unter Aufsicht)       15,-€
   Pro verlorenem o. beschädigtem Pfeil    5,- €

Aktueller Schieß- und Wegeplan, Stand 22.11.22
Station #26 entfällt leider bis auf Weiteres komplett. Wir bitten um Verständnis.

Wichtige Hinweise

  • Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind unabdingbar
  • Manche unserer Ziele sind Eigenbauten aus Ethafoam400.

       Um die Ziele nicht zu beschädigen, sind Bögen über 50lbs Zugkraft             nicht gestattet

  • Es dürfen nur Bullet- und Combo- bzw. 3D-Spitzen benutzt werden


Öffnungszeiten

Ganzwöchig

  • Jan.:                9:00 - 16:00 Uhr
  • Feb. - Mär.:     8:00 - 17:00 Uhr
  • Apr. - Jul.:       8:00 - 20:00 Uhr
  • Aug. - Okt.:     8:00 - 18:30 Uhr
  • Nov. - Dez.:     9:00 - 16:00 Uhr


Anmeldung

Die Anmeldung für den Besuch im Parcours erfolgt an unserer Anmeldung auf dem ersten Plateau direkt vor der Bogenhütte. Die aktuellen Parcoursregeln hängen aus. Im Kasten der Anmeldung findet ihr Anmeldeformulare, Stifte und Briefumschläge sowie das Schießbuch des Parcours.
Gastschützen müssen das Anmeldeformular ausfüllen und unterschreiben. Das Anmeldeformular kommt mit dem zu entrichtenden Obolus in einen Briefumschlag. Den Briefumschlag werft ihr dann bitte in den Briefkasten ein, der seitlich an der Anmeldung hängt.

Vor dem Betreten des 3D-Parcours müsst ihr euch mit Namen, Unterschrift und Startzeit in das Schießbuch des eintragen.
Beim Verlassen des Parcours das Austragen nicht vergessen.

Bei jedem Besuch des Bogenparcours muss das Reglement durch eine Unterschrift auf dem Anmeldeformular des Parcours bestätigt werden!

Wird die Unterschrift bewusst nicht gegeben und dennoch geschossen, ist der Teilnehmer illegal auf dem Parcours unterwegs und erhält Hausverbot.

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erklärt sich jeder Bogenschütze des Sandhoaseparcours zur Einhaltung der nachstehenden Nutzungsregeln bereit.

Bei Nichteinhaltung der Nutzungsregeln behält sich der Betreiber des Sandhoasenparcours vor, entsprechende Maßnahmen, wie z. B. Platzverweis, Bußgeld oder Anzeige, einzuleiten.

Nutzungsregeln

Um das Gelände zu schonen, bleibt bitte auf dem Rundweg und auf den Wegen zu den Zielen. Bitte nehmt euren Müll mit und entsorgt diesen an den Tonnen am Bauwagen oder am Bogenstand.


Anfänger dürfen den Parcours nur in Begleitung eines geübten Schützen nutzen, da der Blick für eventuelle Gefahrenquellen noch fehlt. 


Die Schussrichtung ist durch Pfeile auf den Pflöcken der jeweiligen Schussposition gekennzeichnet. Die festgelegte Schussrichtung, muss aus Sicherheitsgründen gehalten werden. Es darf – unter allen Umständen – nur auf die bereitgestellten Ziele, unter Einhaltung der dafür vorgesehenen Richtung, geschossen werden. Absichtlich über die Tiere zu zielen oder gar in die Luft zu schießen ist dementsprechend untersagt.

Nutzen mehrere Gruppen den Parcours gleichzeitig, müssen sich diese gegebenenfalls untereinander verständigen. Gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht sind jederzeit oberstes Gebot. 

Die 3D-Ziele sind schonend zu behandeln (ein Treffer pro Ziel genügt). Jedes Ziel darf pro Durchlauf nur einmal mit bis zu drei Pfeilen beschossen werden. Beim Ziehen der Pfeile sind die 3-D-Ziele festzuhalten!

Natürlich ist es gestattet, Fehlschüsse aus den Bäumen mit Hilfe eines Messers zu entfernen. Dennoch sind die Bäume und der Wald pfleglich zu behandeln und nicht zu beschädigen.

Hinweise zu Covid-19

Aufgrund aktueller Bestimmungen gelten zusätzlich folgende Regeln:

  • Jeder Schütze hat sich in das Schießbuch des Bogenstandes mit Namen und Datum einzutragen 
  • Gastschützen haben zusätzlich ein Anmeldeformular auszufüllen
  • Die Allgemeine Abstandregel (1,50 m) ist einzuhalten 
  • Jeder Bogenschütze darf nur seine eigenen Pfeile ziehen bzw. aufheben

Parkmöglichkeiten

Parken könnt ihr direkt am Parkplatz vor dem Schützenhaus oder zwischen Schützenhaus und Bogenstand. Sollten hier die Parkplätze mal alle besetzt sein, sind weitere Parkmöglichkeiten seitlich neben der Zufahrt zum Schützenhaus.
Es kann auch mit dem Wohnmobil am Parkplatz übernachtet werden. Wir bitte hier nur um eine kurze Info (Kontaktformular, Whatsapp, Mobil) an uns, damit wir bescheid wissen.
Offizielle Wohnmobilplätze gibt es am Naturschwimmbad im Ort. Weiter Infos über diese findet ihr hier.


Verboten

  • Das Entfernen von 3D-Zielen.

       Zuwiderhandlungen werden hierbei zur Anzeige gebracht!

  • Das Betreten unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen
  • Das Rauchen und offenes Feuer im gesamten Parcours
  • Das Ändern der Schussperspektive, Umpflocken, das Schießen von einem anderen Standpunkt als den markierten Stellen, sowie das Schießen auf nicht ausgeschilderte Ziele aller Art.
  • Compoundbögen
  • Jagdspitzen und historische Spitzen (Nachbauten aus dem Mittelalter)
  • Die Nutzung von Blasrohr, Armbrust, Speer, Wurfmesser und Wurfäxte
  • Tarnkleidung

Haftung

Der Schützenverein Altengronau 1924 e. V. haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, welche von teilnehmenden Schützen oder von Dritten verursacht werden. Jeder Schütze des Parcours benötigt daher eine Privathaftpflichtversicherung.

Minderjährige müssen stets in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einen von diesen Bevollmächtigten Bogenschützen sein.

Jeder Schütze ist für seinen geschossenen Pfeil selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sich keine weiteren Schützen, Tiere oder Dritte in der Schussbahn befinden.

Impressionen aus dem Sandhoaseparcours

Auszüge aus unserem Gästebuch

Gästebucheintrag vom 16.06.2022:

Klasse Parcours auf so kleinem Terrain.
Bitte noch etwas kniffliger. Ein Parcoursplan wäre super.
Die Zecken sind das Beste.
Gruß Harald aus Hohenzell

Gästebucheintrag vom 20.05.2022:

Habe Euren Parcours sehr genossen.
Für einen "Flachland-Indianer" von der Ostsee schön fordernd.
Komme gerne wieder, wenn mein Wohnmobil mich  wieder ins Sinntal führt.
LG Paul ("Küstenwolf")

Gästebucheintrag vom 30.04.2022:

Heute war es sehr schön, der Parcours war super gestaltet und das Wetter war traumhaft. Ich kann den Schützenverein nur weiterempfehlen und versuchen möglichst oft hier her zu kommen. Liebe Grüße und viel Spaß.

Gästebucheintrag vom 03.06.2021:

Schön gestellt, liebevoll gepflegt, wir kommen gerne wieder

von bogensport_sgi_herolz auf Instagram vom 05.01.2021:

Heute waren wir (natürlich streng nach Corona-Regeln nur zu dritt) auf dem @3dsandhoaseparcours in Altengronau. Ein sehr schöner Parcours ganz in der Nähe! Auf jeden Fall ist der Parcours, insbesondere in Lockdown Zeiten, wo man sonst nicht viel machen kann, einen Besuch wert.

von slartibartfas.tk zum Post von bogensport_sgi_herolzauf auf Instagram:

Der Parcours hat mir sehr gut gefallen. Ziele nicht auf dem Präsentierteller sondern so gestellt, wie es bei einer Bogenjagd sein könnte. Sehr realistisch. Ich werde sicher wiederkommen und freue mich schon auf die Hunter-Ziele, die alle echte Herausforderungen sind.

von slartibartfas.tk auf Instagram vom 23.01.2021:

Die letzte Ruhestätte ist das I-Tüpfelchen auf einem geilen Parcours. Wir haben heute die Hunter-Pflöcke geschossen und sind noch begeisterter als beim letzten Mal. Die Hunter-Pflöcke stellen den Schützen bei jedem Schuss vor eine neue Herausforderung. Mal sind Bäume im Schussfeld, mal ein paar Äste, selten kann man einen Abschuss in der gewohnten Bogenhaltung machen. Raus aus der Komfort-Zone! Absolut realistische „Bogenjagd“. Kompliment an die Parcours-Bauer! Bei den Hunter-Pflöcken habt Ihr Euch selbst übertroffen. Wir werden wiederkommen!

von mikaeleugenson auf Instagram vom 31.01.2021:

Heute Erstbegehung u. Test des #sandhoaseparcours in Altengronau hinter uns gebracht / wir kommen gerne wieder

von mk.tremonia auf Instagram vom 01.02.2021:

Raus aus der Komfortzone! Lift your Ass up! Motto des heutigen Tages 🤔 Fast vor der Haustür ist der Vereinsparcour des Schützenvereins Altengronau für Besucher seit 2020 auch begehbar 😁 Also ab ins Auto und los. Haben den jagdlichen und den Erwachsenen Pflock geschossen. War lustig😂 Die sind auf nem guten Weg und für 8 Kröten ähm Euros kann man mit Tradi-Bögen bis 40 lbs Spass haben (75 % Ethaformtargets). Alles gute für die Zukunft, wir kommen gerne wieder ✌️🤘😎

Sponsoren

Ohne die Hilfe unserer Sponsoren, private wie auch gewerbliche, wäre die Umsetzung unseres Sandhoaseparcours nicht so schnell gelungen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei euch.

 K. J. Kress GmbH & Co. KG 

Created with Sketch.

Ommert Mineralölhandel

Created with Sketch.

Allianz Versicherung Mario Renz

Created with Sketch.